Mann, Amphoren tragend, für 30 cm Krippe von Angela Tripi
Mann, Amphoren tragend, für 30 cm Krippe von Angela Tripi.
Der Mann schleppt sich durch das Gewicht der Terrakotta-Amphoren ermüdet durch die Straßen des Dorfes. Plötzlich erregt etwas seine Aufmerksamkeit und lenkt seinen Blick zum Himmel: Ein Lichtstreif zeigt einen bestimmten Ort an. Eine kleine Menge beschließt, diesem zu folgen, und auch er beschließt, sich den anderen anzuschließen.
Jede der Krippenfiguren von Angela Tripi ist gekennzeichnet durch die Fokussierung auf die Details. Die Küns...
Lieferung durch Kurier- oder Paketdienst
schnell & sicher
Widerrufsrecht
30 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
Allgemeine Informationen & Produktmerkmale
Mann, Amphoren tragend, für 30 cm Krippe von Angela Tripi.
Der Mann schleppt sich durch das Gewicht der Terrakotta-Amphoren ermüdet durch die Straßen des Dorfes. Plötzlich erregt etwas seine Aufmerksamkeit und lenkt seinen Blick zum Himmel: Ein Lichtstreif zeigt einen bestimmten Ort an. Eine kleine Menge beschließt, diesem zu folgen, und auch er beschließt, sich den anderen anzuschließen.
Jede der Krippenfiguren von Angela Tripi ist gekennzeichnet durch die Fokussierung auf die Details. Die Künstlerin lässt sich dabei von der alten arabischen Welt inspirieren. Die Geschichte und die Gewandung entsprechend umgestaltet, entsteht eine persönliche Interpretation der Figuren dieser Zeit. Während die Terrakotta-Statuen der traditionellen Krippe ausgehend von einem mit Kleidern bedeckten Skelett konstruiert sind, an dem die Extremitäten (Kopf und Gliedmaßen) angebracht sind, haben die Statuen der Künstlerin Angela Tripi einen vollständig geformten Körper: diese werden nackt modelliert und anschließend mit Stoffen und kleinen Schmuckstücken eingekleidet, was den Figuren einen erstaunlichen Realismus verleiht. Die Künstlerin schafft es, ihren Figuren Persönlichkeit, Charisma und Ausstrahlung zu verleihen. Details wie Mimikfalten, ein Grinsen, Sehnen oder angespannte Muskeln treten oft deutlich hervor. Während bei einer traditionellen Figur vor allem die Starrheit der Geste an einen Beruf oder eine bestimmte Funktion verweist, wird beim Betrachten der Figuren von Angela Tripi klar, dass hinter jedem der Gesichter, hinter jedem der Blicke ein Leben steht, dass die Künstlerin in einem ganz bestimmten Moment abbildet. Durch die handwerkliche Fertigung bedingt, fällt jede Figur ein wenig anders aus, was damit eine jede zum Einzelstück macht.