Messwein, Rot, süß, Cenaculum, HOLYART
Sakramentwein von Holyart, hergestellt von einem Weingut in Marsala, Sizilien, in der 1-Liter-Flasche.
Der Messwein für die Heilige Messe zeichnet sich durch seine tief rubinrote Farbe und seinen süßen, weichen, vollmundigen und angenehm tanninhaltigen Geschmack aus. Er garantiert höchste Qualität und absolute Natürlichkeit.
Hergestellt, abgefüllt und versiegelt gemäß den Vorgaben des Kirchenrechts, Kapitel 1, Artikel 3, Kanon 924: „Der Wein muss natürlich...
Lieferung durch Kurier- oder Paketdienst
schnell & sicher
Widerrufsrecht
30 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
Nutzen Sie die aktuelle Aktion.
Allgemeine Informationen & Produktmerkmale
Sakramentwein von Holyart, hergestellt von einem Weingut in Marsala, Sizilien, in der 1-Liter-Flasche.
Der Messwein für die Heilige Messe zeichnet sich durch seine tief rubinrote Farbe und seinen süßen, weichen, vollmundigen und angenehm tanninhaltigen Geschmack aus. Er garantiert höchste Qualität und absolute Natürlichkeit.
Hergestellt, abgefüllt und versiegelt gemäß den Vorgaben des Kirchenrechts, Kapitel 1, Artikel 3, Kanon 924: „Der Wein muss natürlich, aus der Frucht des Weinstocks gewonnen und unverfälscht sein.“
Aus diesem Grund muss der Messwein folgende Kriterien erfüllen:
- Natürlich: Er darf ausschließlich aus Trauben bestehen, ohne Zusatzstoffe, die seine Eignung für das Sakrament beeinträchtigen würden.
- Aus der Frucht des Weinstocks: Er muss ausschließlich aus Weintrauben gewonnen werden, ohne weitere Beimischungen.
- Unverfälscht: Er muss in einwandfreiem Zustand sein – frei von Mängeln wie Trübung, Säure, Korkgeruch oder Schimmel
Zur Gewährleistung dieser Authentizität wird der für die eucharistische Feier bestimmte Wein regelmäßigen Prüfungen an ausgewählten Proben durch den Leiter des Liturgieamts des Bistums Marsala del Vallo unterzogen, der die Echtheit und Tauglichkeit für den sakramentalen Gebrauch zertifiziert und die Einhaltung aller kanonischen Bestimmungen sichert. Zertifikate & Genehmigungen
Genehmigung der Zollbehörde für alkoholhaltige Produkte: Der „Cenaculum“-Wein trägt das offizielle italienische „Steuerband“ – ausgegeben vom Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato.
Der Messwein Cenaculum wird aus ausgewählten sizilianischen Trauben hergestellt, die eine hohe Alkoholkonzentration garantieren. Diese sorgt für Stabilität nach dem Öffnen sowie Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und Transport – ideal für Versand weltweit.
Die kräftige Struktur und hohe Restsüße erinnern an die Weine zur Zeit Christi, die ebenfalls sehr gehaltvoll waren.
- Rebsorten: Cuvée aus autochthonen roten Trauben
- Anbaugebiet: Gebiet um Marsala (Sizilien)
- Erziehungssystem: Spaliererziehung mit Guyot-Schnitt
- Erntezeitpunkt: September
- Vinifikation: In Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (24–25 °C); nach 5–6 % Alkohol während der Gärung wird Weinalkohol zugegeben (bis ca. 16 %), um die Gärung zu stoppen und einen hohen Restzuckergehalt zu erhalten
- Farbe: Tiefes Rubinrot
- Duft: Harmonisch, anhaltend, mit Noten reifer roter Früchte
- Geschmack: Süß, weich, vollmundig, angenehm tanninhaltig
- Alkoholgehalt: 16 % vol
- Restzucker: 120 g/l
- Holzfassreifung: Keine
- Flaschenreifung: Mindestens 1 Monat
- Flaschengröße: 1000 ml
- Enthält Sulfite
Der „Cenaculum“-Wein kann erst nach einem streng kontrollierten Herstellungsprozess zur Eucharistie verwendet werden. Der Önologe überwacht alle Phasen – von der Vinifikation bis zur Abfüllung.
Das Liturgische Amt der Diözese Mazara del Vallo übernimmt die Endkontrolle: Am Ende des Herstellungszyklus werden die Lagertanks durch die Kurie versiegelt. Jeder Abfüllvorgang erfolgt nur in Anwesenheit des Direktors des Liturgischen Amtes, der allein befugt ist, das Siegel zu entfernen und die Abfüllung sowie die endgültige Versiegelung zu überwachen.
Der „Cenaculum“-Wein entspricht vollständig den Vorschriften des Kirchenrechts und steht in voller Übereinstimmung mit den Vorgaben der katholischen Kirche.
Beim letzten Abendmahl stiftete Jesus das Sakrament der Eucharistie und sprach beim Überreichen des Kelchs:
„Trinkt alle daraus; denn das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ (Mt 26,27–28)
Dieser Ritus wird vom Priester bei jeder Heiligen Messe wiederholt.
Nach der Wandlung wird der Wein zum Blut Christi – zum Blut, das am Kreuz für die Erlösung der Menschheit vergossen wurde.
Wein ist in der Eucharistie nicht nur Symbol, sondern Sakrament – und kann nicht durch andere alkoholische Getränke ersetzt werden.