Ostern Archivi - Seite 2 von 2 - Holyart.de Blog

Ostern

Die Hostie in der Eucharistiefeier

Die Hostie in der Eucharistiefeier

Die Hostie ist das ungesäuerte Brot, das den Leib Christi während der Feier der Eucharistie symbolisiert, der Feier, die Jesus während des letzten Abendmahls initiierte. In der Tat ist die Hostie nicht nur eine Verbindung zwischen uns und Jesus, sondern wird nach der Weihe zu…

Das Ei als Symbol für Ostern

Das Ei als Symbol für Ostern

Wenn wir an Ostern denken, ist es wahrscheinlich, dass neben der religiösen Bedeutung, die dieses Fest für Christen hat, der erste Gedanke, der uns in den Sinn kommt, die Schokoladeneier sind, die bei dieser Gelegenheit verschenkt werden. Das Osterei ist eine in farbiges Papier eingepackte,…

Pfingsten: der Tag, an dem wir den Heiligen Geist und die Geburt der Kirche feiern

Pfingsten: der Tag, an dem wir den Heiligen Geist und die Geburt der Kirche feiern

Pfingsten ist vielleicht nach Ostern eine der bedeutendsten Festlichkeiten der katholischen Kirche. Es ist die Feier des Abstieg des Heiligen Geistes, der dritten Person der heiligsten Dreifaltigkeit, nach der Auferstehung Jesu und in gewisser Hinsicht die Geburt der Kirche. Es fiel ursprünglich mit der jüdischen…

Die Feierlichkeit des Corpus Christi

Die Feierlichkeit des Corpus Christi

Die Feierlichkeit des Corpus Christi („Leib Christi“) beendet die Feste, die nach Ostern folgen. Es wird am Donnerstag nach der Feier der Heiligen Dreifaltigkeit gefeiert, obwohl es in vielen Ländern am darauffolgenden Sonntag fällt. Das fest des Corpus Christi feiert die wahre Anwesenheit Christi in…

Der Ursprung von Ostern

Der Ursprung von Ostern

Ostern ist vielleicht der wichtigste der christlichen Feiertage. In allen Praktiken präsentieren, erinnert und feiert die Auferstehung Jesu. Seine Ursprünge sind in der Zeit verloren und ihre Erinnerungen und Riten erinnern nicht nur an das jüdische Ostern, sondern auch an alte heidnische Kulte.  Eiern oder…

Paschal Kerze: Das Licht das uns von der finsterniss befreit

Paschal Kerze: Das Licht das uns von der finsterniss befreit

Das Christus-Licht-Axiom ist eines der auffälligsten in der katholischen Religion. Aus den Ursprüngen der Liturgie wurde Licht von Lampen und Kerzen als Symbol des Lichts der Auferstehung Jesu verwendet: ein Licht, das die Dunkelheit der dunkelsten Nacht zerstreuen kann.Erstens hat Gott Licht geschaffen, und in…

Die Taube in der christlichen bildenden Kunst

Die Taube in der christlichen bildenden Kunst

Schon vor Christi Geburt galt die Taube als ein Tier mit einem starken symbolischen Wert. Für die Griechen war die Taube das Symbol der Liebe und die Botschafterin der Göttin Aphrodite. Wie auch im alten Ägypten wurde sie als Brieftaube genutzt, um Mitteilungen zu verschicken…

Die Ratschläge von Papst Franziskus für die Fastenzeit

Die Ratschläge von Papst Franziskus für die Fastenzeit

Die Fastenzeit ist ein liturgischer Jahresabschnitt welcher vor Ostern stattfindet, und irgendwie den Gläubigen erlaubt, sich auf ihre Festlichkeiten vorzubereiten. Sie fängt am Aschermittwoch an und endet am Heiligen Donnerstag und ist charakterisiert durch Fasten und Buße, Gebet und Wohltätigkeit in einem geleiteten Weg zur…

Die russischen bemalten Eier: Symbole für Christi Himmelfahrt

Die russischen bemalten Eier: Symbole für Christi Himmelfahrt

In jeder Kultur steht das Ei als Symbol für das Leben. Das Verschenken von richtigen, angemalten Eiern oder Eier aus verschiedenen Materialien, zählt sowohl zur religiösen als auch zur volkstümlichen Tradition aller Länder und hat seinen Ursprung im Heidentum. Mit seinem Eigelb, der für die…