Ostern in der Welt: Traditionen und Kuriositäten aus anderen Ländern - Holyart.de Blog

Ostern in der Welt: Traditionen und Kuriositäten aus anderen Ländern

Ostern in der Welt: Traditionen und Kuriositäten aus anderen Ländern

Wie wird Ostern auf der ganzen Welt gefeiert? Bräuche, Traditionen und Kuriositäten für jedes Land, für einen großen christlichen Festtag

In Italien ist Ostern sicherlich einer der wichtigsten christlichen Feiertage. Wir feiern es im Kreise unserer Lieben, organisieren ein Picknick oder ein gemeinsames Mittagessen, schenken uns gegenseitig Ostereier, die wir vielleicht gemeinsam mit den Kindern bemalt haben, oder Schokoladeneier, essen Ostertauben und so weiter. Für die Gläubigen gibt es auch eine religiöse und spirituelle Komponente. Wir dürfen nicht vergessen, dass Ostern an die letzten Tage im Leben Jesu erinnert, an seine Passion, seinen Tod und seine Auferstehung. Die christliche Komponente hat sich im Laufe der Jahre mit bereits bestehenden heidnischen Aspekten vermischt. Erinnern wir uns daran, dass das christliche Osterfest mit der Zeit zusammenfällt, in der seit der Antike Versöhnungsriten gefeiert wurden, um den Übergang vom Winter zum Frühling, von der Dunkelheit zum Licht, die Wiedergeburt des Lebens mit der schönen Jahreszeit zu feiern. Das Echo dieser alten Riten wird in vielen Osterbräuchen und -symbolen beibehalten, sowohl in unserem Land als auch im Rest der Welt.

ereignisse der passion jesu

Lesen Sie auch:

Die Ereignisse der Passion Jesu: vom letzten Abendmahl bis zu seiner Kreuzigung
Die Passion Jesu ist der höchste und schrecklichste Moment seines Gleichnisses unter den Menschen.

In Italien ist die religiöse Feier des Osterfestes mit den Riten der Karwoche verbunden: Sie beginnt mit dem Palmsonntag, dem Tag, an dem der Ankunft Jesu in Jerusalem gedacht wird, bis zum Karmittwoch, dem Tag der Trauer, weil er an den Verrat durch Judas erinnert; dem Gründonnerstag, an dem des letzten Abendmahls, der Einsetzung der Eucharistie und der Übergabe des Liebesgebots an die Jünger (Joh 13,34) gedacht wird; dem Karsamstag, dem Fest des Abstiegs Christi in die Hölle. Am Ostersonntag schließlich wird die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Zu den religiösen Feierlichkeiten gesellen sich weltliche Traditionen, insbesondere österliche Süßspeisen wie Schokoladeneier und Ostertauben, sowie zahlreiche typische Rezepte, die von Region zu Region unterschiedlich sind.

Hier finden Sie eine Übersicht über die beliebtesten Ostertraditionen und -bräuche auf der ganzen Welt zu Ostern.

Palmsonntag

Lesen Sie auch:

Palmsonntag: Geschichte und Bedeutung des Festes
Der letzte Sonntag vor Ostern, mit ihm beginnt die Karwoche. Hier erfahren Sie, was und wie gefeiert wird.

Ostern in England

In England werden Ostern und Ostermontag gefeiert. Im Englischen sagt man Easter, ein Begriff, der sich wahrscheinlich vom Namen der alten heidnischen Göttin der Morgendämmerung und des Frühlings, „Eostre“, ableitet, die oft die Gestalt eines Kaninchens oder Hasen annahm. Dies ist ein weiterer Grund, warum wir sagen können, dass die Wurzeln des angelsächsischen Osterfestes sehr alt sind und auf vorchristliche heidnische Rituale zurückgehen, die noch heute in verschiedenen Osterbräuchen, wie dem Verschenken von Osterhasen aus Schokolade (Easter Bunnies) an Kinder, ihren Widerhall finden. Eine weitere typische englische Osterleckerei sind Hot Cross Buns, süße Brötchen mit Zimt und Sultaninen, die auf der Oberfläche mit einem Kreuz aus Zuckerguss verziert sind.

Der Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl und die Fußwaschung durch Jesus an die Apostel. Die Bezeichnung Maundy Thursday ist ein archaischer englischer Begriff, der sich aus dem altfranzösischen mandé und dem lateinischen mandatum ableitet, was „Befehl“ bedeutet und sich auf das Mandatum novum do vobis bezieht, das Jesus seinen Aposteln beim letzten Abendmahl gab: „Und nun gebe ich euch ein neues Gebot: Liebt einander“ (Johannes 15,12). An diesem Tag ist es Tradition, die Bedürftigen zu unterstützen, und zwar nicht nur mit Geld- oder Essensspenden, sondern auch mit Zeit und Energie, die man älteren und bedürftigen Menschen widmet.

An Spiel und Spaß mangelt es nicht: Das Ostereierrollen, der Wettbewerb Easter Egg Rolling („rollende Ostereier“), geht auf das 19. Jahrhundert zurück: zuvor gekochte und bunt verzierte Eier werden einen sanften Hang hinuntergerollt.

Auch hier gibt es Schokoladeneier, aber die Kinder müssen sie bei einer speziellen Schatzsuche, der Osterjagd (Easter Hunt), suchen.

Der Karfreitag (Good Friday) ist ein nationaler Feiertag, ebenso wie der Ostermontag. Am Ostersonntag trifft man sich zum gemeinsamen Mittagessen, genießt traditionelle Gerichte, vor allem Lammfleisch, und tanzt den Morris Dance, einen alten Volkstanz, der Glück bringen soll. Zu Ostern werden Picknicks im Freien veranstaltet.

ostermontag oder engelsmontag

Lesen Sie auch:

Ostermontag oder Engelsmontag?
Warum wird der Montag nach Ostern Ostermontag genannt? Wie wird der Ostermontag gefeiert?

Ostern in Spanien

Ostern ist in Spanien durch große Prozessionen gekennzeichnet, an denen die gesamte Bevölkerung teilnimmt. Sie finden in der Karwoche statt, und die Bruderschaften (cofradías) organisieren große Veranstaltungen, bei denen Heiligenstatuen, Kruzifixe und thronende Madonnen in Prozession getragen werden. Besonders gefeiert wird der Palmsonntag, an dem Olivenzweige und Palmen gesegnet werden, d. h. ganze Palmzweige, mit denen die Türen und Fenster der Häuser geschmückt werden, um böse Geister abzuwehren.

Eine der typischen Osterspezialitäten in Spanien ist Mona de Pascua, ein reichhaltiger Biskuitkuchen, der mit Mandelglasur, Schokoladeneiern und Federn verziert ist.

Ostern in Frankreich

In Frankreich werden die Glocken von Karfreitag bis Ostersonntag zum Schweigen gebracht, als Zeichen des Leidens über den Tod Jesu. Den Kindern wird erzählt, dass die Glocken nach Rom geflogen sind, und am Ostermorgen laufen die Kinder zum Himmel, um die Rückkehr der Glocken zu sehen. Wenn sie nach Hause kommen, finden sie überall versteckte Schokoladeneier, die auf sie warten, für die traditionellen Chasses aux œufs, die Eiersuche. Zum Osteressen gibt es Lamm, Schweinefleisch und natürlich Eier, oft in Form von Omeletts. Als Nachspeise werden neben Ostereiern auch lammförmige Kekse gegessen.

tiere symbole von ostern

Lesen Sie auch:

Tiere als Symbole des christlichen Osterfestes
Tauben, Kaninchen, Lämmer: Wie Tiere zu Symbolen des Osterfestes werden

Ostern in den Niederlanden

Auch in den Niederlanden findet am Ostermorgen eine Eiersuche für Kinder (und nicht nur für sie) statt. Die Eier werden gefärbt und an Ästen oder in Büschen aufgehängt oder im Haus versteckt. Dann wird gemeinsam gegessen, es gibt gefüllte Pfannkuchen, warmes Brot mit Eiern und das typische holländische Oster-Paasbrod, eine Art süßer Panettone, der mit Trockenfrüchten, Sultaninen und Mandelmus gefüllt ist.

paasbrood

Ostern in Griechenland

Das orthodoxe Osterfest fällt immer in den April. Es wird ab dem Lazarus-Samstag gefeiert, dem Samstag vor dem Ostersonntag, der in der Regel der erste nach dem Vollmond der Frühjahrstagundnachtgleiche ist. Bereits am ersten Montag nach Karneval wird der Beginn der Fastenzeit mit dem Fliegenlassen von Drachen auf den Wiesen gefeiert. Die Fastenzeit ist eine sehr herzliche Zeit, in der gefastet wird und viele alte Riten und Feste gefeiert werden. Auch am Karfreitag wird gefastet. Am Samstagabend, wenn der Papst die Auferstehung Christi verkündet, zündet jeder eine gesegnete Kerze an und nimmt sie mit nach Hause. Zu Ostern gibt es große Mittagessen unter freiem Himmel mit Lammfleisch am Spieß oder in Suppe (Maghiritsa) sowie Salat und Feta, Osterkuchen und Brot, gefärbte Eier, typische Gerichte wie Kokoretsi, gegrillte Lamminnereien.