Luce & Friends: das Jubiläumsmaskottchen und seine Freunde - Holyart.de Blog

Luce & Friends: das Jubiläumsmaskottchen und seine Freunde

Luce & Friends: das Jubiläumsmaskottchen und seine Freunde

Luce, das Maskottchen des Jubiläums 2025, unternimmt ihre Pilgerreise des Glaubens und der Hoffnung nicht allein: mit ihren vielen kleinen Freunden, die die Werte und Absichten des Heiligen Jahres verkörpern

Mitten im Heiligen Jahr 2025 präsentiert die katholische Kirche ein außergewöhnliches Maskottchen, das den Geist des Jubiläums verkörpert: Luce, begleitet von einer Gruppe besonderer Freunde, die ihre Reise noch bedeutungsvoller machen. Diese Familie von Figuren, die im unverwechselbaren Stil von Simone Legno, dem Schöpfer der Marke Tokidoki, geschaffen wurde, verwandelt die spirituelle Pilgerreise in eine visuelle Erzählung, die reich an Symbolen und tiefgründigen Bedeutungen ist.

Luce, das Maskottchen des Jubiläums 2025

Lesen Sie auch:

Luce, das Maskottchen des Jubiläums 2025: ein Symbol für alle Pilger
Lernen wir Luce kennen, das Maskottchen des Jubiläums 2025…

Anlässlich der Premiere von Luce auf Lucca Comics & Games 2024, der wichtigsten italienischen Messe für Comics und Illustrationen, an der das Dikasterium des Heiligen Stuhls zum ersten Mal teilnahm, betonte der Erzbischof von Lucca Paolo Giulietti, dass das Projekt Luce & Friends aussagekräftige Symbole wie Gewänder, Pilgerstäbe und Muscheln verwendet, um die Botschaft des Jubiläums zu vermitteln. Das Luce-Maskottchen, das in Lucca ausgestellt wurde und in den sozialen Medien großen Anklang fand, zeigte die Fähigkeit der Kirche, junge Menschen in ihrer Sprache anzusprechen. Der Erzbischof bekräftigte jedoch, dass sich das Jubiläum nicht darauf beschränken wird, sondern viele andere Initiativen für junge Menschen umfassen wird.

Luce & Friends ist also nicht nur ein Projekt, das das kleine Jubiläumsmaskottchen 2025 mit seinen Begleitern zeigt, sondern wird zu einem wirkungsvollen Instrument zur Vermittlung der Werte des Jubiläums. Durch diese Figuren wird die Pilgerreise in eine für alle zugängliche Erzählung verwandelt, in der jedes Element von der Bedeutung der gegenseitigen Hilfe, des Gebets und der Hoffnung erzählt. Die Reise von Luce und ihren Freunden erinnert uns daran, dass der Weg des Glaubens, genau wie eine Pilgerreise, niemals ein einsamer Weg ist. Er ist eine Erfahrung der Gemeinschaft, bei der jeder Schritt, jede Begegnung und jedes Symbol dazu beiträgt, eine Brücke zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen, zwischen Tradition und Erneuerung, zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der Kirche zu schlagen.

Auf der Reise von Luce erzählt jeder Gegenstand eine Geschichte des Glaubens. Der „bordone“, der traditionelle Pilgerstab, symbolisiert den Halt, den man auf dem beschwerlichen Weg zum spirituellen Ziel braucht. Die schmutzigen grünen Schuhe erzählen von der Demut des Reisenden und der Hoffnung, die ihn bei jedem Schritt auf dem Weg begleitet. Sie verweisen auch auf die Hoffnung und auf die Botschaft, die im Jubiläumslogo in grüner Schrift steht: Pilger der Hoffnung. Der Rosenkranz steht für den ständigen Dialog mit Gott durch das Gebet.

Aber neben dem kleinen blauhaarigen Pilger mit den strahlenden Augen gibt es noch andere wichtige Figuren. Wir wollen sie kennenlernen.

Die Bedeutung des Jubiläumslogos 2025

Lesen Sie auch:

Die Bedeutung des Jubiläumslogos 2025: Pilger der Hoffnung
Das Logo des Jubiläums 2025, das aus fast dreihundert Vorschlägen ausgewählt wurde, ist vorgestellt worden…

Luce und Santino wie der Heilige Rochus und der Hund

Luce, die Protagonistin dieser Jubiläumswanderung, ist nie allein unterwegs. Ihr zur Seite steht Santino, ein kleiner weißer Hund mit braunen Flecken, der an eine der beliebtesten Figuren der katholischen Tradition erinnert: den Heiligen Rochus. Tatsächlich wird der Heilige Rochus häufig mit einem Hund an seiner Seite dargestellt, und zwar aus Gründen, die mit seinem Leben und seinen Werken der Nächstenliebe zusammenhängen. Der Legende nach erkrankte der Heilige Rochus während seiner Pilgerreise zu den Pestopfern ebenfalls an der Krankheit und zog sich in eine Höhle zurück, um niemandem zur Last zu fallen. In diesem Moment der Einsamkeit fand ihn ein Hund und begann, sich um ihn zu kümmern: Er leckte seine Wunden und brachte ihm jeden Tag Brot, das er vom Tisch seines Herrn gestohlen hatte. Diese Geste der Treue und des Mitgefühls des Hundes bewahrte den Heiligen Rochus nicht nur vor dem Tod, sondern schuf auch eine symbolische Verbindung zwischen dem Heiligen und den Tieren. Der Hund ist somit ein Symbol der Fürsorge, des Mitgefühls und der Treue, Werte, die das Wirken des Heiligen Rochus für seine Mitmenschen widerspiegeln.

So wie der Pilgerheilige von seinem treuen Hund auf seiner Andachtsreise begleitet wurde, findet Luce in Santino einen Gefährten, der Freundschaft, aber auch Treue und göttlichen Beistand auf dem spirituellen Weg symbolisiert.

Fe, Xin und Sky, die Reisegefährten von Luce

Die Pilgerfreunde Fe, Xin und Sky, die zusammen mit dem Jubiläumsmaskottchen 2025 die symbolische Pilgerreise der Hoffnung durch das Heilige Jahr antreten, sollen alle Kulturen der Welt einbeziehen und repräsentieren. Jeder von ihnen trägt einen farbenfrohen Regenmantel, der an den von dem Künstler gewünschten Kawaii-Stil erinnert, aber vielleicht haben diese Farben auch eine symbolische Bedeutung.

Der Mantel von Luce ist gelb, eine Farbe, die an das Licht erinnert, was ihm seinen Namen gibt, aber auch an die Farben der vatikanischen Flagge, gelb am Mast und weiß am Klöppel.

Xin symbolisiert die asiatischen Gläubigen, mit der Kirschblüte an seinem Pilgerstab. Sein grüner Regenmantel könnte vielleicht für Hoffnung, Ausdauer und ständiges Zuhören stehen. In der christlichen Liturgie begleitet die Farbe Grün den täglichen Weg von Priestern und Gläubigen und steht für das Vertrauen in den spirituellen Weg und die göttliche Gegenwart. Die Teddybärentasche vermittelt eine Vorstellung von Zärtlichkeit, aber auch von Fürsorge und Respekt für Tiere.

Sky trägt Blau, die marianische Farbe schlechthin, und verkörpert vielleicht die Harmonie, die die Pilger auf ihrem gemeinsamen Weg eint. Ihr Gesicht erinnert an den afrikanischen Kontinent und sie trägt eine Gitarre.

Fe verweist auf Südamerika und trägt Rot, die Farbe, die in der Liturgie die Passion Christi und das von ihm und den Heiligen im Martyrium vergossene Blut symbolisiert. Aus seiner Tasche ragt eine Bibel heraus.

Die anderen Symbole, die Luce begleiten

Der Engel Iubi und die Taube Aura bereichern die spirituelle Bedeutung der Reise des kleinen Maskottchens des Jubiläums 2025. Der Engel steht für den göttlichen Schutz in schwierigen Zeiten, und der kleine, auf die Mütze gestickte Anker ist ein Symbol der Hoffnung. Die Taube ist seit jeher ein Symbol für Reinheit und geistige Erneuerung, aber auch für die ständige Gegenwart des Heiligen Geistes. Der Olivenzweig in ihrem Schnabel ist eine klare Erinnerung an den Frieden, den diese Welt so dringend braucht.