Luce, das Maskottchen des Jubiläums 2025: ein Symbol für alle Pilger - Holyart.de Blog

Luce, das Maskottchen des Jubiläums 2025: ein Symbol für alle Pilger

Luce, das Maskottchen des Jubiläums 2025: ein Symbol für alle Pilger

Lernen wir Luce kennen, das Maskottchen des Jubiläums 2025, eine Figur, die an die Ästhetik japanischer Mangas erinnert und eine neue Offenheit der Kirche gegenüber der Pop- und Jugendkultur verdeutlicht

In den letzten Monaten sind Sie beim Durchblättern der Zeitungen oder beim Surfen im Internet sicherlich schon auf Luce gestoßen, das offizielle Maskottchen des Jubiläums 2025. Sie ist eine junge katholische Pilgerin, die einen leuchtend gelben Regenmantel trägt und mit einem fröhlichen Lächeln und dem zuversichtlichen Blick einer Person, die sich auf ein großes Abenteuer vorbereitet, unterwegs ist. Und was könnte für eine junge Pilgerin aufregender und abenteuerlicher sein als die Chance, alle Ereignisse und Emotionen des Heiligen Jahres zu erleben? Luce wurde am 28. Oktober 2024 im Pressebüro des Heiligen Stuhls von Bischof Rino Fisichella, dem Präfekten des Dikasteriums für die Evangelisierung, während der Pressekonferenz zur Vorstellung der in Rom geplanten kulturellen Veranstaltungen vor der offiziellen Eröffnung des Jubiläums und des Pavillons des Heiligen Stuhls auf der Expo Osaka 2025 vorgestellt. Diese Figur wurde von dem römischen Illustrator Simone Legno, dem Gründer der Marke Tokidoki, geschaffen und stellt einen jungen katholischen Pilger in einem Stil dar, der stark an japanische Manga- und Anime-Figuren erinnert. Luce zeichnet sich durch blaue Haare, große, leuchtende Augen und ein Outfit aus, das die spirituelle Reise symbolisiert: Sie trägt einen gelben K-Way, schlammige Stiefel und hat einen Pilgerstab und einen Rosenkranz dabei.

Die Bedeutung von Luce, dem Maskottchen des Jubiläums

Der gelbe Regenmantel, den Luce trägt, erinnert an die Farben der Flagge der Vatikanstadt: gelb am Mast und weiß am Klöppel. Diese Wahl ist nicht zufällig. Der Regenmantel von Luce und ihre schlammigen Stiefel stehen für die Herausforderungen auf dem Weg eines jeden Christen, für die Reise durch die Stürme des Lebens. Eine Reise, auf der Luce nicht allein ist: Das Missionskreuz um ihren Hals und der Rosenkranz sind Elemente, die ihre christliche Identität unterstreichen und ihr Mut und Enthusiasmus im Angesicht der täglichen Herausforderungen verleihen. Dieser Enthusiasmus zeigt sich auch in ihren leuchtenden Augen, in denen eine Muschel stilisiert ist, das traditionelle Symbol des Jakobsweges von Compostela. Dieses Detail steht für die Hoffnung, die diese Figur wecken soll, für den Wunsch nach Spiritualität und nach Verbindung mit dem Göttlichen, ganz im Sinne der Botschaft des Jubiläums für den universellen Frieden, die in seinem Logo zum Ausdruck kommt: Pilger der Hoffnung.

Das Design von Luce soll junge Menschen ansprechen und vermischt daher Elemente der Popkultur mit Botschaften des Willkommens und der Hoffnung. Das Maskottchen repräsentiert nicht nur das Jubiläum, sondern wird auch zu einem Symbol der Gemeinschaft und des Dialogs zwischen den Generationen.

Luce, offizielles Maskottchen des Jubiläums 2025
Luce, offizielles Maskottchen des Jubiläums 2025, Plüschfigur 25 cm, Tokidoki Bei Holyart kaufen
Schlüsselanhänger Luce – Offizielles Maskottchen des Jubiläums 2025
Schlüsselanhänger Luce – Offizielles Maskottchen des Jubiläums 2025, Plüschfigur 10 cm, Tokidoki Bei Holyart kaufen
Figur Luce und Santino – Maskottchen des Jubiläums 2025, Acryl
Figur Luce und Santino – Maskottchen des Jubiläums 2025, Acryl Bei Holyart kaufen
Anstecker Luce and Friends – Maskottchen des Jubiläums 2025, Acryl
Anstecker Luce and Friends – Maskottchen des Jubiläums 2025, AcrylBei Holyart kaufen
Schlüsselanhänger Luce and Friends – Jubiläum 2025, Acryl, 5 cm
Schlüsselanhänger Luce and Friends – Jubiläum 2025, Acryl, 5 cmBei Holyart kaufen

Luce, Pilgerin in der Manga-Version

Während der Pressekonferenz, auf der Luce offiziell vorgestellt wurde, betonte Monsignore Fisichella den Wunsch der Kirche, in der Popkultur zu leben, um junge Menschen anzusprechen und sie durch Symbole und Sprachen, die ihnen vertraut sind, anzusprechen.

Der 1977 in Rom geborene Simone Legno ist der Künstler hinter der Kreation von Luce. Er gründete 2003 Tokidoki, eine Marke, die von der japanischen Ästhetik und der Kawaii-Kultur inspiriert ist. Kawaii bedeutet auf Japanisch „niedlich“ oder „liebenswert“, ein kulturelles und soziales Phänomen, das sich weltweit verbreitet hat und für eine Ästhetik steht, die Süße, Unschuld und Anbetungswürdigkeit betont und oft mit visuellen Stilen, Verhaltensweisen und Objekten assoziiert wird, die ein Gefühl der Zärtlichkeit und Einfachheit hervorrufen. Wood erklärte, dass es seine Absicht war, eine zeitgemäße Figur zu schaffen, die die Emotionen der neuen Generation ausdrücken kann. Das Maskottchen wurde als Antwort auf den Bedarf an einer Figur konzipiert, die das Jubiläum auf innovative und zugängliche Weise repräsentiert.

Luce hat online gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während viele sein frisches und modernes Design schätzen, sind einige Kritiker der Meinung, dass es sich zu weit von der katholischen Tradition entfernt. Einige Nutzer erkannten in Luce den Stil von Anime- oder Manga-Figuren, was die asiatischen kulturellen Einflüsse hervorhebt. Trotz der Kritik stellt Luce einen bedeutenden Versuch der Kirche dar, junge Menschen durch eine zeitgemäße Sprache anzusprechen.

Von der Jubiläumsfeier zur Osaka Expo 2025

Luce hatte sein offizielles Debüt auf der Lucca Comics & Games 2024, der wichtigsten italienischen Messe für Comics und Illustrationen. Es war das erste Mal, dass ein Dikasterium des Heiligen Stuhls an dieser Messe teilnahm und den Besuchern die Möglichkeit bot, Luce zu treffen und sich über die Aktivitäten des Jubiläums zu informieren. Der Jubiläumspavillon wurde im Erzbistum Lucca, Piazzale Mons. Giulio Arrigoni, 2, errichtet.

Luce wird den Heiligen Stuhl auch auf der Expo 2025 in Osaka, Japan, vom 13. April bis 13. Oktober 2025 vertreten. Hier wird das Maskottchen das Symbol des Pavillons des Heiligen Stuhls sein und die katholische Kirche sowie die Botschaft der Hoffnung und des Willkommens, die das Jubiläum vermitteln will, repräsentieren. Der Pavillon des Vatikans steht unter dem Motto „Schönheit bringt Hoffnung“, weshalb neben Luce auch Caravaggios berühmtes Gemälde „Die Absetzung Christi“ zu sehen sein wird, das vorübergehend von den Vatikanischen Museen ausgeliehen wurde.

Schönheit ist eine transformierende Kraft, sie ist in der Lage, die Herzen der Menschen zu berühren und den Wunsch nach einer besseren Welt zu wecken“: so erklärt Bischof Fisichella die Gründe für diese außergewöhnliche Teilnahme.

Der Veranstaltungskalender des Jubiläums 2025

Lesen Sie auch:

Der Veranstaltungskalender des Jubiläums 2025
Der Veranstaltungskalender für das Jubiläum 2025 wurde veröffentlicht: zwölf Monate mit Veranstaltungen und Gelegenheiten…