Das Kruzifix von San Damiano ist jenes, vor dem der heilige Franz von Assisi im fernen Jahr 1205 betete und von Gott den Auftrag erhielt, seine Kirche zu erneuern. Der Heilige von Assisi dachte zunächst, der Allerhöchste meine die Kirche von San Damiano, an der es sich zu der Zeit befand. Doch wurde ihm klar, dass Gott die Institution Kirche meinte, die gebeutelt war von Dekadenz, Korruption und internen Streitigkeiten. Die Worte, die der junge Heilige vom Kruzifix empfing, waren: „Geh und repariere mein Haus, welches, wie du sehen kannst, in Trümmern liegt.“
Heute ist das Kruzifix von San Damiano ein Bild, das auf der ganzen Welt bekannt ist, ein Ziel, zu dem jedes Jahr viele Gläubige auf ihrem Weg nach Assisi hin pilgern. Ursprünglich befand es sich in der Kirche von San Damiano, doch heute wird es im Kloster von Santa Chiara ausgestellt, wo es 1275 hingebracht wurde.
Doch was macht dieses sakrale Bild so besonders? Natürlich kommt ein großer Teil seiner Berühmtheit durch den heiligen Franz von Assisi und von der mystischen Erfahrung, die mit dem Kruzifix von San Damiano in Verbindung steht. Doch diese spezielle Darstellung von Christus, der über das Kreuz triumphiert, existierte schon lange bevor der arme Assisi seinen Blick darauf richtete. Diese Art von Kreuz, das stark an die byzantinische Ikonografie erinnert, wurde in der östlichen Kirche geboren und gelangte auf sehr abenteuerlichen Wegen nach Italien und Umbrien.
Doch ein Schritt nach dem anderen.
Wer war San Damiano?
Damianus, oder Damiano, war ein junger Doktor mit arabischen Wurzeln, geboren in der Stadt Aegean oder Aigai in Cilicia (heute Ayas, Türkei), was damals im dritten Jahrhundert zum römischen Reich gehörte. Damiano hatte vier Brüder: Cosmo (nach heutiger Forschungslage der Zwilling von Damiano), Antimo, Leonzio und Euprepio. Die Identität des Vaters ist unbekannt, auch wenn es scheint, dass es ein Christ war, der schon in jungen Jahren zum Märtyrer wurde. Die Mutter Teodora (auch Teodata) zog die Jungen alleine groß und wurde später heiliggesprochen. Dank ihrer Herkunft aus einer wohlhabenden Familie war es ihr möglich, ihren Söhnen eine gute Ausbildung zu finanzieren. So konnten alle fünf Ärzte werden. Doch Teodora war auch eine tiefgläubige Frau und brachte ihren Söhnen die Liebe zu Gott bei.

Damiano und seine Brüder studierten in Syrien und vermutlich in Alexandria, an Schulen in Theophrastus und Galen. Dass sie Christen waren, machte es nicht gerade leicht für sie. Sie wurden alle gemartert, vermutlich während einer der Verfolgungen, die von Kaiser Diocletian (284 – 305) befohlen wurden. Die Legende erzählt, dass Damiano und Cosma, die vom Präfekten von Cilicien verhaftet worden waren, zuerst gesteinigt, dann ausgepeitscht, gekreuzigt und mit Pfeilen beschossen genommen wurden. Aber die Steine prallten zurück und trafen die Soldaten und die Spitzen der Pfeile und Speere kratzten Damiano und Cosma nicht. Dann wurden sie mit schweren Felsbrocken ins Meer geworfen, doch die Seile, mit denen sie gefesselt worden waren, schmolzen und sie wurden gerettet. Dann wurden sie angekettet und in einen Ofen gesperrt, aber nicht einmal das Feuer konnte sie töten.
Schließlich wurden alle fünf Brüder in Cirro, in der Nähe von Antioch in Syrien, enthauptet. Auch sollen sie zuvor auf Befehl von Dioletian eingesperrt und gefoltert worden sein. Ihre Anbetung erfolgte direkt nach ihrem Tod. Im ganzen Osten wurden Kirchen und Heiligtümer errichtet, die ihnen gewidmet waren, und schnell erreichten der Kult um sie sogar den Westen und Rom. Bereits im sechsten Jahrhundert erinnerte der Kanon der Messe nach den Aposteln an die Namen der zwölf Märtyrer, darunter Cosma und Damiano.
Neben dem Martyrium war es auch das tugendhafte Leben, dem diese besonderen Brüder ihre Heiligkeit verdanken.Sie pflegten die Bedürftigen, ohne etwas dafür zu verlangen, nach dem Matthäus-Evangelium: „Gratis accepistis, gratis date“ (Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst gebt es auch – Mt 10,8). Dies hatte ihnen den Spitznamen Anàrgiri oder Anargyroi eingebracht (aus dem Griechischen Ανάργυροι, „ohne Silber“, „ohne Geld“). Nur einmal nahm Damiano Eier von einer geheilten Frau an, und diese Geste verletzte seinen Zwilling Cosma so sehr, dass er darum bat, dass seine sterblichen Überreste weit entfernt von denen seines Bruders aufbewahrt werden sollten.Die medizinische Tätigkeit erlaubte Damiano und seinen Brüdern, mit vielen Männern und Frauen in Kontakt zu kommen und ihnen das Wort Gottes zu predigen. Sie konnten viele bekehren, daher wurden die fünf verfolgt.
Wir nennen den Kult um Damiano und seine Brüder, insbesondere Cosma, den Kult der „Heiligen in der Medizin“, der von allen christlichen Fachleuten geehrt wird, weil sie als Beschützer von Ärzten, Chirurgen, Apothekern und Friseuren betrachteten werden.Schließlich wurden Cosma und Damiano zusammen begraben, nachdem ein Kamel das Geschenk des Wortes erhalten hatte, nur um die guten Absichten und den guten Glauben von Damiano in Bezug auf die drei Eier zu verteidigen.
Die beiden älteren Brüder wurden sofort als Heiler und Wundertäter verehrt, und ihre Reliquien, die als Wunder betrachtet wurden. Sie reisten zwischen Ost und West, in der ganzen bekannten Welt durch Kathedralen und Basiliken in Konstantinopel, Rom, Jerusalem, Madrid, Monaco, und in Ägypten. Die traditionelle Ikonographie repräsentiert sie stets zusammen mit ihren medizinischen Instrumenten, ihren Vasen mit Salben und pharmazeutischen Mitteln und der Palme des Martyriums. Die katholische Kirche feiert ihre Erinnerung am 26. September mit dem freiwilligen Gottesdienst, die orthodoxe am 1. Juli, 17. Oktober oder 1. November.
Das Kruzifix von San Damiano
Kommen wir nun zum Kruzifix von San Damiano, vor dem Franz von Assisi an jenem Tag betete, der sein Leben für immer veränderte.
Wie bereits erwähnt handelt es sich um ein Kreuzsymbol in byzantinischem Stil, das vermutlich im 12. Jahrhundert von einem syrischen Mönch gemalt wurde. Obwohl Jesus hier am Kreuz hängt, erfährt er kein Leid, sondern Triumph, wie ein König auf einem Thron, ganz im Sinne der mittelalterlichen Ikonographie des Christus triumphans.
Wie immer, wenn wir von byzantinischer Kunst sprechen, liegt die Schönheit des Werkes nicht so sehr im ästhetischen Wert derselben. Denn es gibt eher ein gewisses anatomisches Missverhältnis und eine von manchen als karikiert oder komisch bezeichnete Dimension der Figuren. Die Schönheit dieses Kruzifixes, welches wahrscheinlich aus einer von einem mysteriösen Künstler gemalten Serie stammt, drückt eine kraftvolle Spiritualität aus, eine Feierlichkeit, die nicht mit einem flüchtigen Blick erfasst werden kann. Alles ist akribisch strukturiert, in seiner scheinbaren Naivität nimmt alles den Raum ein, der ihm gehört, in einem Rahmen, in dem man die Inspiration des göttlichen Triumphes wahrnimmt.Jesus ist verwundet und liegt im Sterben, doch er wirkte niemals so stark. Er triumphiert über den Tod, tritt ihm mit erhobenem Haupt entgegen, mit den Augen weit offen, riesig im Vergleich zu den anderen Personen im Hintergrund.

Er ist mit einer Art goldenen Riemen um die Flanken herum dargestellt, wahrscheinlich ägyptischer Herkunft, der gleichzeitig Sein Hohepriester und Opfertier ist. Auf Seinem Kopf sieht der Heiligenschein aus wie eine goldene Krone, Sein Haar ist ordentlich, Sein Gesicht drückt Adel, Schönheit und Gelassenheit aus. Es ist wahr, seine Augen sind dem Himmel zugewandt, sie erscheinen vielleicht zu groß, in keinem Verhältnis zum Gesicht, aber was sie ausdrücken wollen, ist klar: Er ist derjenige, den mehr als jeder andere sehen kann, der Himmel und unser aller Vater sieht. Über seinem Kopf steht der Schriftzug „Ihs Nazare Rex Iudeorum“ (Jesus von Nazareth, König der Juden). Ein wenig höher zeigt ein Medaillon Jesus, der in den Himmel aufsteigt, umgeben von Engeln in Herrlichkeit und über ihm die segnende Hand Gottes, des Vaters.
Wenn wir zum Kruzifix zurückkehren, sehen wir eine Taube mit ausgebreiten Flügeln, die den Heiligen Geist symbolisiert.
Das Bild von Jesus ist von einem Rahmen aus Muscheln umgeben, die den Konturen des Kreuzes folgen und Schönheit und Ewigkeit darstellen.
Die Personen am Fuße des Kreuzes sind nicht unterscheidbar: es könnten nach Meinung einiger Gelehrten die Patrone von Umbrien sein, San Damiano, Patron der Kirche, die das Kreuz beherbergte, Rufinus, Patron von Assisi, Sankt Michael, Johannes der Täufer, Petrus und Paulus, alle Patrone der Kirchen in der Gegend von Assisi. Wie alle anderen Charaktere in dieser Arbeit sind sie viel kleiner als die Figur Jesu.Einige Forscher sprechen von unterschwelligen Botschaften, die in dem Gemälde verborgen sind, Details, die das Auge bei einem ersten flüchtigen Blick nicht erfasst. Auf der Brust Jesu kann man den Kopf eines Charakters sehen, vielleicht Gott den Allmächtigen, gemalt als Wasserzeichen und eine nicht definierbare Figur.
Von den Händen Jesu tropft Blut auf zwei Engelspaare, die wie gespiegelt aussehen und sich unter seinen Armen befinden. Die Engel zur Rechten und Linken sind die himmlischen Boten Gottes, die die Stigmata mit Gelassenheit und Anteilnahme betrachten und das Mysterium diskutieren, welches hier vollzogen wurde.
Eine dritte und vierte Figur stehen jeweils auf der rechten und linken Seite des Kreuzes und schließen es mit ihren Körpern. Möglicherweise sind es zwei Evangelisten oder zwei Apostel oder vielleicht jüdische Menschen und“ Gentili“.
Etwas größer, unter dem rechten Arm Jesu, befinden sich Maria und der Apostel Johannes. Die beiden schauen einander an, lächeln und zeigen auf Jesus, Marias Sohn: „Weib, siehe, das ist dein Sohn“ (Johannes 19, 26). Marias rechte Hand befindet sich auf ihrer Wange, mit der linken zeigt sie auf Johannes. Sie ist in Weiß gekleidet, ein Symbol der Reinheit, tief Rot, der Farbe der Liebe und Purpur, der Farbe, von der gesagt wird, das ein Stoff in dieser Farbe die Bundeslade auskleidet. Ihre Kleider sind mit Edelsteinen bestickt, die die Tugenden symbolisieren. Johannes ist in Pink gekleidet, der Farbe ewiger Weisheit und ebenfalls in Weiß.
Unter dem linken Arm Jesu befinden sich drei andere Figuren: Maria Magdalena, Maria Kleophea (Mutter von Jakobus) und der Zenturio. Genau wie bei Maria und Johannes stehen ihre Namen zu ihren Füßen. Maria Magdalena ist in Rot gekleidet, der Farbe der Liebe. Sie und Maria Kleophea berühren einander an der Stirn, als ob sie flüsterten.
Die letzte Figur auf der linken Seite von Jesus ist ein bärtiger Mann, gekleidet in Weiß und Rot ist der Zenturio, dessen Sohn durch Jesus geheilt wurde, woraufhin seine gesamte Familie konvertierte.
Zwei kleinere Figuren befinden sich symmetrisch vor Maria und dem Zenturio. Die Figur links ist ein römischer Soldat, Longino, der unserem Herrn in die Brust stach und Wasser und Blut auffing, die andere befindet sich in derselben Position, scheint aber kein römischer Soldat zu sein, sondern eher ein Jude. Es könnte auch Stephaton sein, der römische Soldat, der Jesus Essig aus einem Schwamm zu trinken gab. Doch am wahrscheinlichsten ist, dass diese zwei die beiden Völker symbolisieren sollen, die Jesus zum Tode verurteilt haben: Römer und Juden.
Neben dem linken Bein von Jesus sieht man einen Hahn, das Symbol, für die aufsteigende Sonne oder auch für Jesus selbst, der von den Toten aufersteht. Das Kruzifix von San Damiano blieb in der gleichnamigen Kirche, die von Franz von Assisi 40 Jahre lang renoviert und von Santa Chiara und ihren Schwestern bewacht wurde. Einige Jahre nach dem Tod des Heiligen verlegten die Nonnen das Kloster hinter die Stadtmauer, wo die Basilika Santa Chiara errichtet wurde. Sie brachten das Kruzifix von San Damiano, das heute immer noch dort in einer Kapelle ist. Eine Kopie ist in der Kirche von San Damiano geblieben.
Unsere Kreuze von San Damiano
In unserem Store werden sie eine große Bandbreite an Reproduktionen des Kreuzes von San Damiano finden. Die meisten sind handgearbeitet auf Holz und in verschiedenen Größen verfügbar.
Es gibt auch eine prächtige Bildteppich-Version mit einem exklusiven Design, in raffiniertem Jacquard-Gewebe mit Satin. Eine spezielle Tasche für das Einführen der Stange ermöglicht es, sie aufzuhängen und auszustellen. Es gibt Anhänger-Kruzifixe von San Damiano, die aus Assisi Olivenholz gemacht sind,in Silber oder bunt. Eine Alternative zu den hölzernen Anhängern sind die versilberten Anhänger mit Gravur auf der Rückseite. Das Kruzifix von San Damiano kann auch das Herz eines Rosenkranzes sein mit Körnern in hellbraunem ovalen Holz und dunkelbrauner Seidenbindung, die aus vielen leichten und einfachen Knoten besteht. Nachfolgend stellen wir die beschriebenen Produkte vor, die auf unserer Website verfügbar sind!