Christentum und Frauen, eine schwierige Beziehung? Vielleicht, aber wenn wir uns zehn Frauen ansehen, die es geschafft haben, die Kirche und die Welt zu revolutionieren, werden wir die Bedeutung der Frauen in der christlichen Religion besser verstehen. Ein schöner Gedanke im Hinblick auf den Marienmonat.
Contents
- 1 Maria, Mutter von Jesus
- 2 Die heilige Hildegard von Bingen
- 3 Die heilige Katharina von Siena
- 4 Jeanne d’Arc
- 5 Die heilige Teresa von Avila
- 6 Heilige Rose von Lima
- 7 Die heilige Therese von Lisieux
- 8 Die heilige Teresa Benedicta vom Kreuz
- 9 Die heilige Gianna Beretta Molla
- 10 Mutter Teresa von Kalkutta
Es gibt viele Vorurteile über die Art und Weise, wie Frauen in der christlichen Religion behandelt werden. Vor allem wenn wir uns die Geschichte anschauen, kann es leicht zu Missverständnissen kommen. Natürlich gab es schwierige Zeiten, und es wäre falsch zu behaupten, dass Männer und Frauen in der Kirche die gleichen Rechte und Pflichten gehabt hätten. Auch heute kann eine solche Behauptung nicht aufgestellt werden. Papst Franziskus besteht ständig auf der Notwendigkeit, Frauen mehr Befugnisse und verantwortungsvolle Aufgaben in der Kirche zu übertragen. Auf sein Betreiben hin wurde eine Kommission eingesetzt, die über den weiblichen Diakonat debattieren soll. Und dann ist da noch seine tägliche Anerkennung der Frauen, die tagtäglich sehr wichtige Funktionen in der Gesellschaft ausüben, nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, die heute mehr denn je an vorderster Front für das Gemeinwohl kämpfen, sondern auch Mütter, die über die Sicherheit ihrer Kinder wachen und die Familie schützen und zusammenhalten.
Und doch liegt noch ein langer Weg vor uns.
Es wäre ebenso falsch, den Wert und die Bedeutung der Frauen in der Geschichte der Kirche zu leugnen. Nicht nur, weil die Natur der Frauen, ihre Sensibilität und Intelligenz, die sich in vielerlei Hinsicht von der des Mannes unterscheiden, aber deswegen nicht weniger wertvoll sind, sie besonders geneigt machen, die christliche Botschaft anzunehmen und sie intensiv zu leben.
Aber die Unterwerfung der Frau in der christlichen Religion ist eine unbestreitbare historische und soziale Tatsache. Wenn der heilige Paulus bekräftigt: „Ich will aber, dass ihr wisst, dass Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, das Haupt der Frau aber ist der Mann“ (1. Korinther 11,3), so bekräftigt er gleichzeitig die Notwendigkeit, dass die Frauen still und unterwürfig sein und sich der Sorge für das Haus und den Mann widmen sollen. In vielerlei Hinsicht können wir ihn als einen der größten Gegner der Frauenrechte im Christentum betrachten, aber er war sicher nicht der einzige.
Warum das?
Die Verpflichtung zum Schweigen und zur Unterordnung der Frauen in der christlichen Religion geht auf die Genesis zurück. Zwar wurden im ersten Schöpfungsbericht Mann und Frau gemeinsam erschaffen, beide nach dem Bild und Gleichnis Gottes, doch der zweite Bericht, in dem die Frau aus Adams Rippe erschaffen wird, war erfolgreicher und legte von Anfang an die untergeordnete Rolle der Frau fest. Die Erbsünde, die von Eva begangen wurde, tat ihr Übriges, um die Unterwerfung, ja sogar die Schuldzuweisung an das weibliche Geschlecht zu rechtfertigen.
Die Geschichte von Adam und Eva
Wer kennt die Geschichte von Adam und Eva nicht, dem ersten Mann und der ersten Frau? Aber sind wir so sicher, dass wir sie wirklich wissen? …
Doch selbst in der jüdischen Gesellschaft, die zutiefst patriarchalisch und männlich geprägt ist (es genügt zu sagen, dass einer der jüdischen Morgensegen, der beim Aufwachen rezitiert wird, lautet: „Gesegnet seist Du, o Herr, unser Gott. König der Welt, dass du mich nicht zu einer Frau gemacht hast“), hat es nicht an mutigen und geistig geschätzten Frauen gebrannt. Im Talmud, dem Buch, in dem die Sprüche der Rabbiner gesammelt sind, heißt es: „Hütet euch, eine Frau zum Weinen zu bringen, denn dann zählt Gott ihre Tränen! Die Frau ist aus der Rippe des Mannes hervorgegangen, nicht aus den Füßen, damit sie geschlagen wird, nicht aus dem Kopf, damit sie überlegen ist, sondern aus der Seite, damit sie gleich ist. Ein wenig niedriger als der Arm, um beschützt zu werden, und von der Seite des Herzens, um geliebt zu werden“.
Das sind kontroverse, ja sogar widersprüchliche Haltungen, aber wir müssen immer den historischen, politischen und sozialen Kontext berücksichtigen.
Sicher ist, dass sich für Frauen in der christlichen Religion dank Jesus viel verändert hat. Er stand den Frauen immer nahe, er ging sogar so weit, sie als Gleichberechtigte zu behandeln, er schätzte ihre Anwesenheit an seiner Seite. Er hat sie beschützt, gesegnet und geliebt, bis hin zu der Entscheidung, sich nach seiner Auferstehung zuerst zwei Frauen zu offenbaren. Eine, gelinde gesagt, revolutionäre Haltung in einer Welt, die weit davon entfernt war, den beiden Geschlechtern die gleiche Würde zuzuerkennen! Doch trotz des Beispiels Jesu hatten die Frauen in der religiösen Debatte und in der Geschichte des Christentums kein leichtes Leben.
So kommen wir zu den christlichen Frauen, die die Kirche und die Welt verändert haben. Die Tatsache, dass sie dies trotz der untergeordneten Rolle und der oft feindseligen Haltung vieler Männer tun konnten, macht ihre Leistungen noch unglaublicher und wertvoller! Schauen wir sie uns gemeinsam an.
Maria, Mutter von Jesus
Die Jungfrau Maria muss sicherlich nicht vorgestellt werden. Und doch ist über diese außergewöhnliche Frau, Symbol und Verkörperung der Hoffnung der Kirche, noch nicht genug gesagt und geschrieben worden. Sie hat Gott zuerst in sich aufgenommen, und zwar aus freiem Willen, indem sie die für sie und ihren Sohn vorgesehene Bestimmung annahm. Ein Akt des Glaubens, aber auch eine revolutionäre Geste. Maria hat sich nicht nur dem Willen Gottes unterworfen. Sie ist sein Werkzeug und nimmt aktiv am menschlichen Gleichnis von Christus teil, indem sie ihn nie verlässt und nie aufhört, an ihn zu glauben, auch wenn die Apostel zweifeln oder sich nicht trauen, dies zu tun. Von Bethlehem bis unter das Kreuz stand Maria an der Seite Jesu, erlebte seine Qualen, seinen Schmerz, auf ihrer eigenen Haut, in ihrem eigenen Herzen.
Das macht sie zur Mutter aller Mütter, und das ist auch heute noch ihre Aufgabe, die Menschen Gott näher zu bringen, für sie Fürsprache einzulegen, ihre Tränen zu trocknen und ihnen den Trost zu spenden, den nur die Umarmung und bedingungslose Liebe einer Mutter bieten kann.
Die heilige Hildegard von Bingen
Die deutschstämmige Benediktinerin Hildegard lebte am Ende des 12. Im Mittelalter war die Stellung der Frau keineswegs emanzipiert, doch Hildegard schaffte es aufgrund ihrer außergewöhnlichen Begabung, von ihren Zeitgenossen so sehr geschätzt zu werden, dass Männer der Kirche und darüber hinaus weite Wege auf sich nahmen, um ihren Rat zu hören. Selbst Friedrich Barbarossa musste sie anhören. Sie war nicht nur eine Mystikerin von bewährter Spiritualität, sondern wurde von Kindheit an von Visionen heimgesucht, die sie nicht mehr losließen. Ausgestattet mit zahllosen Talenten, konnte sie ihren Intellekt auf vielfältige Weise einsetzen, in der Wissenschaft wie in der Literatur, sogar in der Musik. Sie war auch eine geschickte Kräuterkundige, Heilerin und Naturforscherin. Es ist kein Zufall, dass Papst Benedikt XVI. sie 2012 als erste Frau in der Geschichte zum Doktor der Kirche erklärte. Ihre Positionen brachten sie oft in Konflikt mit bedeutenden Mitgliedern des Klerus, aber Hildegard konnte ihre Position mit Stärke und Entschlossenheit verteidigen und hinterließ ein Vermächtnis, das nicht nur religiös, sondern auch kulturell beispiellos ist.
Die heilige Katharina von Siena
Katharina von Siena stammte aus einfachen Verhältnissen und brachte sich selbst das Lesen und Schreiben bei, so dass sie zu einer angesehenen Theologin und Philosophin sowie zu einer der berühmtesten visionären Mystikerinnen der Geschichte wurde. Sie stand im Mittelpunkt der großen politischen und religiösen Krise, die die Kirche an der Wende zum 14. Jahrhundert traf, als der Sitz des Papsttums nach Avignon verlegt wurde. Eines ihrer Lebensziele war es, den Papst zurück nach Rom zu holen. Es gelang ihr, aber sie konnte das westliche Schisma nicht verhindern. Neben ihren Visionen ist sie vor allem für ihr Engagement für die Armen und Bedürftigen sowie für ihren dichten Briefwechsel mit großen Männern ihrer Zeit bekannt, die sich auf der Suche nach Rat und Trost an sie wandten.
Jeanne d’Arc
Unter den Heiligen und Seligen ist Jeanne d’Arc vielleicht die einzige, an die man sich nicht nur wegen ihrer geistigen Stärke erinnert, sondern auch, weil sie im Namen des Glaubens das Schwert schwang. Sie ist sicherlich die einzige Frau … Die Patronin Frankreichs war zwar nur ein ungebildetes Bauernmädchen, aber sie war in der Lage, ihr Land im Hundertjährigen Krieg gegen die Engländer zum Sieg zu führen. An diese wurde sie später verkauft, der Ketzerei angeklagt und in einem Prozess, der sich später als nichtig herausstellte, lebendig verbrannt. Sie war erst neunzehn Jahre alt.
Schon als Kind behauptete sie, Besuche und Botschaften von Gott und den Heiligen zu erhalten. Ihr Charisma und ihre Kraft waren so stark, dass sie, als sie zum Befehlshaber der französischen Armee ernannt wurde, alle Befehlshaber ansteckte und sie anspornte, für ihr Land und für Gott zu kämpfen.
Die heilige Teresa von Avila
Wie Hildegard wird auch sie zu den Kirchenlehrern gezählt. Sie war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der katholischen Reformation und hat Texte verfasst, die bis heute als Grundlage der modernen geistlichen Literatur gelten. Sie gründete den Orden der Karmeliterinnen und Karmeliter. Im Mittelpunkt ihres mystischen Denkens steht die tiefe Beziehung zwischen Gott und dem Menschen, die durch verschiedene Ebenen der Meditation und des Gebets sublimiert werden kann und in der mystischen Ekstase gipfelt, die die menschliche Existenz vollständig verwandelt. In einer Zeit, in der es Frauen nicht erlaubt war, öffentlich über religiöse Themen zu sprechen, Theologie zu studieren oder die Heilige Schrift zu kommentieren, gibt uns der Mut der heiligen Teresa, mystische Visionen und Ekstasen zu verkünden, einen Eindruck von ihrer geistigen Stärke.
Heilige Rose von Lima
Die Nonne Rose von Lima, die dem Dritten Orden der Dominikaner angehörte, lebte im 16. Jahrhundert in Peru, dem Land, dessen Schutzpatronin sie heute ist. Sie verehrte die Rosenkranzmadonna und strebte nach dem geistlichen Vorbild der heiligen Katharina von Siena. Auch sie widmete ihre Bemühungen den Armen und Kranken. Nachdem sie die mystische Hochzeit empfangen hatte, führte sie ein asketisches Leben der Buße, des Fastens und der Selbstgeißelung, empfing Visionen und vollbrachte schon zu Lebzeiten erstaunliche Wunder. Sie engagierte sich sehr für die Unterstützung und Bekehrung der einheimischen Bevölkerung. Sie genoss große Verehrung im Volk und wurde daher bald seliggesprochen.
Die heilige Therese von Lisieux
Die französische Mystikerin und Heilige der katholischen Kirche, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte, wurde von Pius X. als „die größte Heilige der Neuzeit“ bezeichnet. Die Patronin Frankreichs und der Missionare und dritte Frau, die nach der heiligen Katharina von Siena und der heiligen Teresa von Avila zur Kirchenlehrerin ernannt wurde, führte in ihren Schriften ein völlig neues Konzept der Spiritualität ein: die Theologie des „kleinen Weges“. Teresa setzt sich für den täglichen, persönlichen Kampf ein, der jeden von uns dazu anregen soll, mit unerschütterlichem Eifer und Spontaneität zur Heiligkeit aufzusteigen. Als leuchtende Seele lebte Teresa ein Leben voller körperlicher und geistiger Leiden, aber sie ließ sich nicht unterkriegen. „Mein Gott, ich liebe dich“, waren ihre letzten Worte. Als sie im Alter von nur 24 Jahren starb, trat sie nach eigenem Bekunden in das wahre Leben ein.
Die heilige Teresa Benedicta vom Kreuz
Die von Johannes Paul II. zur Mitpatronin Europas ernannte heilige Teresa Benedicta vom Kreuz war eine deutsche Nonne, Philosophin und Mystikerin. Ihr Name war Edith Stein, sie war jüdischer Herkunft und starb in Auschwitz-Birkenau. Obwohl sie sich nach langen Jahren des Atheismus erst spät bekehrte, konnte sie als Karmelitin der jüngeren Brüder eine tiefe und dramatische Spiritualität in ihren Werken und Schriften zum Ausdruck bringen. Als Atheistin widmete sie sich der politischen Tätigkeit und setzte sich für das Wahlrecht für Frauen und die Anerkennung der Frauenarbeit ein. Als religiöse Frau gab sie nie auf, ihre spirituellen Ideale zu verteidigen, und widersetzte sich energisch dem Nationalsozialismus. Ihr menschliches, kulturelles und religiöses Gleichnis bringt die ganze Dramatik der Menschheit in den Schrecken des Krieges zum Ausdruck.
Die heilige Gianna Beretta Molla
Die 1962 verstorbene italienische Kinderärztin zog es vor, an Gebärmutterkrebs zu sterben, um das vierte Kind, das sie trug, nicht zu töten. Sie wird sehr geliebt und verehrt und wurde 2004 von Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Mutter Teresa von Kalkutta
Wir haben ihr einen früheren Artikel gewidmet, denn es gibt nur wenige Menschen, die ihrem Beispiel der Nächstenliebe und der völligen Hingabe an Gott und die Menschen gleichkommen. Mutter Teresa widmete ihr ganzes Leben den Letzten der Letzten und opferte alles für das Wohlergehen derjenigen, die von allen vergessen worden zu sein schienen. Eine kleine Frau, eine kleine Nonne, die mit ihrem unermesslichen Herzen, mit ihrer grenzenlosen Barmherzigkeit zu den Herzen der Mächtigen zu sprechen vermochte und das Recht auf Gesundheit und Glück für diejenigen einforderte, denen alles genommen worden war. Sie zwang die Welt, sich an ihre unglücklichsten Kinder zu erinnern.