Die heilige Therese von Lisieux und das Rosenwunder - Holyart.de Blog

Die heilige Therese von Lisieux und das Rosenwunder

Die heilige Therese von Lisieux und das Rosenwunder

Die heilige Thérèse von Lisieux, die mit fünfundzwanzig starb, nachdem sie einen Großteil ihres Lebens in der Abgeschiedenheit verbracht hatte, hat uns ein einzigartiges Modell der Spiritualität und ein Beispiel hinterlassen, das noch immer in der ganzen Welt befolgt wird.

Was macht einen Heiligen so besonders? Eine schwierige Definition, die sich in wenigen Zeilen zusammenfassen lässt, ohne in Banalität oder gar Irrtum zu verfallen. In jedem Wörterbuch können Sie nachlesen, dass im Kontext der katholischen Kirche ein „Heiliger“ ein Mann oder eine Frau ist, der/die es geschafft hat, nach dem Vorbild Jesu zu leben, und der/die in seinem/ihrem Leben christliche Tugenden bis zu dem Punkt bewiesen hat, dass er/sie seine/ihre Existenz im Namen seines/ihres Glaubens aufgab oder sogar opferte. Was für außergewöhnliche Männer und Frauen müssen diese Heiligen sein, fast schon Helden! Denken wir an die heilige Thérèse von Lisieux, ein Mädchen, das in der Normandie geboren und aufgewachsen ist, in einer Familie wie viele andere, das sehr jung in den Karmel eingetreten ist und mit nur fünfundzwanzig Jahren starb. Wie konnte diese junge Frau so viele Gaben unter Beweis stellen, die ihre Weihe und vor allem die große Verehrung rechtfertigen, der sie noch immer ausgesetzt ist?

Aber es gibt noch mehr.

Die heilige Thérèse von Lisieux ist nicht nur eine Heilige. Sie wird als Schutzpatronin der Missionare verehrt und ist neben der Heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, und Jeanne d‘Arc eine der Schutzpatrone Frankreichs. Außerdem ist sie seit 1997 neben Katharina von Siena und Therese von Avila die dritte Frau, die zur Kirchenlehrerin ernannt wurde, ein Titel, der nur jenen verliehen wird, die in ihren Schriften, aber vor allem in ihrem Leben eine außergewöhnliche Erleuchtung und theologische Sensibilität bewiesen haben.

Was macht dieses Mädchen so besonders? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.

Die Geschichte der heiligen Therese von Lisieux

Die Geschichte der heiligen Thérèse vom Kinde Jesu, oder Thérèse vom Kinde Jesu und dem Heiligen Antlitz, scheint nicht die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau zu sein. Sie wurde in eine liebevolle und sehr gläubige Familie hineingeboren, musste aber schon früh Verluste hinnehmen, vor allem den ihrer Mutter, die sie verließ, als sie gerade vier Jahre alt war. Dennoch wuchs sie umgeben von der Liebe ihres Vaters und ihrer vier Schwestern auf und zeigte schon in jungen Jahren eine ungewöhnliche Liebe zu Jesus.

1873 in Alençon in der Normandie geboren, zog sie nach dem Tod ihrer Mutter nach Lisieux. Hier wurde sie von den Benediktinerinnen erzogen, die ihr schüchternes, melancholisches Wesen und ihre geringe Neigung zum Gemeinschaftsleben zeigten.

Als ihre ältere Schwester Pauline beschloss, in den Karmeliterorden einzutreten, spürte auch Teresa, dass sie als Nonne glücklich werden könnte. Nach einer schweren Krankheit, von der sie dank der Gebete zur Jungfrau Maria geheilt wird, empfängt das junge Mädchen die Erstkommunion, die sie in ihrem Entschluss bestätigt, ihr Leben Jesus zu widmen.

Aber sie wird abwarten müssen und mit der Ratlosigkeit ihrer Verwandten konfrontiert werden, die sich Sorgen um ihr junges Alter und ihren schlechten Gesundheitszustand machen. Schließlich pilgerte sie nach Rom und bat Papst Leo XIII. um die Erlaubnis, ihre Gelübde abzulegen. Sobald sie fünfzehn Jahre alt war, trat sie in dasselbe Kloster ein, in dem bereits zwei ihrer Schwestern lebten. Nachdem sie im Alter von siebzehneinhalb Jahren das Postulat und das Noviziat absolviert hatte, legte sie ihre feierlichen Gelübde ab und nahm den Ordensnamen Teresa vom Kinde Jesu und dem Heiligen Antlitz an.

Teresa starb am 30. September 1897, ohne das Kloster je verlassen zu haben. Ihre letzten Worte waren: „Mein Gott, ich liebe dich“. In den wenigen Jahren, die sie bei den Nonnen verbrachte, schrieb sie ein autobiografisches Werk, die Geschichte einer Seele, die bis heute zu den grundlegenden Texten der universellen Spiritualität gehört, sowie zahlreiche Gedichte, Theaterstücke, Gebete und Briefe.
Sie wurde 1925 von Papst Pius XI. heiliggesprochen.

Die Theologie des „kleinen Weges”

Doch worum geht es in den von der heiligen Teresa hinterlassenen Werken? Es ist wichtig zu verstehen, worin ihre Lehre bestand, denn gerade darin liegt der letzte Grund für ihre Heiligkeit. Wie wir bereits erwähnt haben, zeigte Teresa als Kind eine erstaunliche Neigung, Jesus zu lieben. Es war genau diese Liebe, die im Mittelpunkt von Teresas theologischem und literarischem Werk stehen sollte, die Suche nach Heiligkeit in den kleinen alltäglichen Gesten, selbst in den scheinbar unbedeutendsten, die aber im Namen der Liebe zu Gott immens werden.

Keine Heldentat, keine eklatante Aktion. Die heilige Teresa folgte dem, was sie selbst den „kleinen Weg“ nannte. In ihrem Gefühl der Kleinheit und Unzulänglichkeit, in ihrem täglichen Bewusstsein der eigenen Begrenztheit, erkannte sie die Größe der Liebe Gottes, der wir uns nur wie Kinder anvertrauen können, in absolutem Vertrauen und in Unschuld. Je kleiner wir uns vor Gott fühlen, desto mehr wird er uns lieben, denn es liegt in seinem Wesen, sich zu allem zu beugen, was klein und liebesbedürftig ist. Aus diesem Grund pflegte die heilige Teresa ihre Briefe mit dem Zusatz piccolissima („am kleinsten“) zu unterzeichnen.

In dieser Perspektive fällt die Hingabe an Gott damit zusammen, dass wir nichts fühlen, dass wir uns ständig unserer Armut und Kleinheit bewusst sind. Diese Unzulänglichkeit, dieses Gefühl der inneren Leere wird so mit der Fülle der Liebe Gottes gefüllt. Es ist ein revolutionäres Konzept, denn es rechtfertigt jeden Fehler, jede Schwäche, ja sogar die Sünde, die auf diese Weise zu einer weiteren Möglichkeit wird, den von Natur aus kleinen und unvollkommenen Menschen Gott näher zu bringen.

Aber nicht nur das: Wer sich seiner eigenen Kleinheit hingibt und sich von der Liebe Gottes anstecken lässt, die ihn über seine eigenen menschlichen Grenzen hinaushebt, der zieht auch die mit sich, die er liebt, in einer Art Liebesgemeinschaft, einer Begegnung der Seelen, die die ganze Kirche wie eine große Familie umfasst.

In diesem Lob der Kleinheit liegt die Größe der heiligen Thérèse vom Kinde Jesu. Pius X., der sie den „Stern meines Pontifikats“ oder auch „Meine kleine Heilige“ nannte, sagte, dass zwar nichts Außergewöhnliches an ihr sei, dass aber gerade ihre extreme Einfachheit das Außergewöhnlichste sei und die Aufmerksamkeit auf sich ziehe, die ihre Seele auszeichne. Und Benedikt XVI. sagte über ihr berühmtestes Werk „Die Geschichte einer Seele“: „Die Geschichte einer Seele ist eine wunderbare Geschichte der Liebe, die mit einer solchen Authentizität, Einfachheit und Frische erzählt wird, dass der Leser nicht umhin kann, von ihr fasziniert zu sein!“

Wandteppich Heilige Therese von Lisieux
Der Jacquard-Wandteppich wird vollständig in Italien gefertigt. Die Feinarbeiten werden in Handarbeit ausgeführt. Bei Holyart kaufen
Heilige Theresa mit dem Jesuskind
Statue aus Holz die die Heilige Theresa aus Lisieux mit dem Jesuskind. Sie ist sehr beliebt. Bei Holyart kaufen
Medaille Therese von Lisieux Silber 925 10mm
Medaille aus Silber mit Bild der Heiligen Therese von Lisieux und rodinierten Finish. Bei Holyart kaufen
Bild auf Leinwand Therese von Lisieux, 40x30
Schönes, traditionelles Bild gedruckt auf einer Leinwand. Das Motiv stammt aus dem Archiv des Unternehmens Fratelli Bonella. Bei Holyart kaufen
Heilige Therese 30cm perlmuttartigen Gips
Heilige Therese 30cm perlmuttartigen Gips. Statue der Heiligen Therese realisiert aus Gips und handbemalt mit perlmuttigen Finish. Bei Holyart kaufen

Die heilige Therese von Lisieux Kirchenlehrerin

Es war Johannes Paul II., der die heilige Therese 1997, an ihrem hundertsten Todestag, zur Kirchenlehrerin ernannte. Und das, obwohl Teresa nicht in der Lage war, eine Universität zu besuchen oder ein reguläres Studium zu absolvieren. Aber sie verstand es, ihre Berufung zu leben, indem sie sich das Gebot der Liebe ganz und gar zu eigen machte, durch Gebet und Gemeinschaft lebte und ein unvergleichliches Beispiel gab. Deshalb wird sie auch als Schutzpatronin der Missionare verehrt, obwohl sie nie die Möglichkeit hatte, in den Missionen zu arbeiten.

Die Doktoren der Kirche

Lesen Sie auch:

Die Doktoren der Kirche: wer sie sind und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diesen Titel zu tragen
Am 1. Oktober feiern wir die heilige Therese von Lisieux, eine der vier Frauen, die zu Doktoren der Kirche ernannt wurden.

Die heilige Therese vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz hat den Titel einer Kirchenlehrerin verdient, obwohl sie nur eine Frau war, außerdem so jung gestorben ist und obwohl sie von Natur aus und von ihrem Leben her eine Kontemplative war, sicherlich keine Heldin oder eine Person der Tat. Aber ihr spiritueller Weg war so innovativ und reif, ihre Schriften so reich an Einsichten des Glaubens, so weit und tief, dass sie auch für viel berühmtere und größere Intellektuelle und Männer des Denkens und des Geistes zu einer Referenz wurde.

Die Bedeutung des Namens Therese

Der Name Therese stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Jägerin“. Durch Therese von Avila, die Schutzpatronin von Neapel, und Therese von Lisieux berühmt geworden, aber auch durch Mutter Therese von Kalkutta in jüngerer Zeit, ist es ein Name, der eine säuerliche und doch sehr süße Note in sich trägt. Der Namenstag fällt auf den 15. Oktober (Gedenken an die heilige Therese von Avila), den 1. oder 3. Oktober (Gedenken an die heilige Therese von Lisieux oder an das Jesuskind).

Heilige Therese von Lisieux und die Rosennovene

Die Rosennovene der heiligen Thérèse vom Kinde Jesu schöpft ihre Inspiration aus den Worten der heiligen Thérèse selbst, die ihren eigenen Tod prophezeite und ankündigte: „Ihr werdet im Augenblick meines Todes sehen, welche Kaskade von Rosen ich auf die Erde regnen lassen werde.“ Die Ikonographie zeigt uns die heilige Teresa oft mit ihren Händen voller Rosen als Symbol für die Gnaden, die sie im Leben und auch nach ihrem Tod verteilte.

Im Jahr 1925 begann ein Jesuit namens Pater Putigan eine Novene zu beten, um eine wichtige Gnade zu erflehen, und bat Gott um eine Rose als Zeichen des Wohlwollens und der Zuversicht. Am dritten Tag erhielt er sie und damit auch die Gnade, und so begann er eine weitere Novene und bat um eine weitere Rose.

So entstand die wundertätige Rosennovene, die heute überall auf der Welt praktiziert wird. Es kann jederzeit rezitiert werden, aber die Verehrer der heiligen Teresa entscheiden sich in der Regel dafür, es zwischen dem 9. und dem 17. eines jeden Monats zu rezitieren.

 

Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, ich danke Dir für alle Gnaden und Wohltaten, mit denen Du die Seele Deiner Dienerin, der heiligen Therese vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz, Ärztin der Kirche, während ihrer vierundzwanzig Jahre auf dieser Erde bereichert hast. Durch ihre Verdienste gewähre mir die Gnade, die ich mir sehnlichst wünsche (hier spricht man die gewünschte Gnade aus), wenn es Deinem heiligen Willen entspricht und zum Wohl meiner Seele ist.

Hilf meinem Glauben und meiner Hoffnung, o heilige Therese vom Kinde Jesu und dem Heiligen Antlitz. Erfülle noch einmal dein Versprechen, deinen Himmel damit zu verbringen, „Gutes auf Erden zu tun“, und erlaube mir, eine Rose als Zeichen der Gnade zu erhalten, die ich mir wünsche.

Dann werden vierundzwanzig Glorias rezitiert, um Gott für die Gaben zu danken, die Therese in den vierundzwanzig Jahren ihres irdischen Lebens erhalten hat.

Auf jedes Gloria folgt die Anrufung:

Heilige Therese vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz, bitte für uns.

Heilige Thérèse vom Kinde Jesu, die du während deines irdischen Daseins Gott über alles geliebt und dich seiner barmherzigen Liebe als Opfer dargebracht hast, hilf mir, alle Augenblicke meines Lebens wertvoll zu machen, indem ich sie in Taten wahrer Liebe verwandle.

Gewähre mir, deinem kleinen Weg zu folgen, das heißt, im Geist evangelischer Einfachheit und Demut zu leben, in völliger Hingabe an den Willen des Herrn.

Lehre mich, alles Leid als ein kostbares Geschenk anzunehmen, das denen gemacht wurde, die mich am meisten lieben.

Möge auch ich mein irdisches Leben beenden, indem ich deine letzten Worte wiederhole: Mein Gott, ich liebe dich.