Das Gesicht Jesu: Die Rekonstruktion seines wahren Aussehens

Das Gesicht Jesu: Die Rekonstruktion seines wahren Aussehens

Welches war das wahre Gesicht von Jesus? Zu welcher ethnischen Gruppe gehörte er? Eine Frage, die Gelehrte und Theologen seit zweitausend Jahren fasziniert und spaltet

Wenn wir ein Kind fragen würden, wie Jesus aussah, würde es nicht das geringste Zögern haben: Jesus war groß und schlank, hatte helle Haut, ein lächelndes Gesicht, langes braunes Haar, das an den Seiten seines Gesichts herunterlief, und blaue Augen. Natürlich nur, wenn wir ein europäisches Kind fragen würden. Wenn wir die gleiche Frage einem afrikanischen oder chinesischen Kind stellen würden, hätten wir wahrscheinlich eine ganz andere Vorstellung von Jesu Gesicht, mit schwarzer Haut oder mandelförmigen Augen. Das liegt daran, dass Jesu körperliche Erscheinung, seine somatischen Merkmale, nicht durch ein bestimmtes Zeugnis belegt sind. Einfach ausgedrückt: Keiner der Evangelisten, die ihn persönlich kannten, hat sich die Mühe gemacht, sein Aussehen zu beschreiben. Im gesamten Neuen Testament gibt es keine Beschreibung der körperlichen Erscheinung Jesu, geschweige denn einen Hinweis auf seine ethnische Herkunft.

Aus diesem Grund hat die Ikonographie Christi im Laufe der Jahrhunderte zahllose Entwicklungen durchlaufen, die zumeist von subjektiven Interpretationen, kulturellen Stereotypen und dem Wunsch diktiert wurden, das Erscheinungsbild des Gottessohns mit einem ästhetischen Ideal zu vereinheitlichen, das dem in einer bestimmten historischen Zeit und Kultur am meisten geschätzten entsprach.  Wie die hypothetischen Kinder, die nach dem Gesicht Jesu befragt wurden, ist das Bild Jesu für uns alle das Ergebnis eines mentalen Bildes, das sich aus der Weitergabe von künstlerischen Vorschlägen, Illustrationen, Statuen, Gemälden, aber auch filmischen Interpretationen ergibt, die von Stereotypen bestimmt werden, die nichts mit dem historischen Jesus zu tun haben.

Die Ikonographie von Jesus

Es ist faszinierend, die Entwicklung der Ikonographie Jesu in der Geschichte der sakralen Kunst zu studieren, nicht so sehr, um zu erforschen, wie der Messias wirklich aussah, sondern um zu verstehen, wie sich das Christentum parallel zur Gestalt seines Inspirators entwickelte und veränderte.

In den Evangelien wird, wie gesagt, das Aussehen Jesu nicht erwähnt, obwohl wir davon ausgehen, dass er Jude war, wie auch seine Jünger. Und Juden war es verboten, das Antlitz Gottes abzubilden. Die ersten Christen, die das Bedürfnis hatten, Jesus abzubilden, waren wahrscheinlich dieselben, die sich in den Katakomben verstecken mussten, um ihren Glauben zu bekunden. Aus diesem Grund und wegen des Mangels an Beschreibungen, von denen sie sich inspirieren lassen konnten, stellten sie Christus durch Symbole und allegorische Bilder dar, ohne Anspruch auf Ähnlichkeit.

Erst als das Christentum zur offiziellen Religion des Römischen Reiches wurde, begann man sich Gedanken darüber zu machen, wie man Christus darstellen sollte. Interessanterweise musste Jesus nach Ansicht der griechischen Kirchenväter hässlich und seine Schönheit ausschließlich göttlich sein, während er für die Lateiner, wie den heiligen Hieronymus und Augustinus von Hippo, eine schöne Erscheinung hatte, die seine innere und geistige Vollkommenheit widerspiegelte.

Im Laufe der Zeit mehrten sich die Beschreibungen, die einen Wahrheitsanspruch erhoben, sei es, weil sie von Visionen inspiriert waren, in denen sich Jesus eher mit dem einen als mit dem anderen Aussehen gezeigt haben soll, sei es, weil sie durch die Entdeckung von nicht von Menschenhand geschaffenen Bildern (acherotipa) wie dem Mandylion oder dem Bild von Edessa, das von den Christen des Ostens verehrt wurde, oder von Reliquien wie dem Schleier der Veronika, auf dem das wahre Gesicht Jesu eingeprägt gewesen sein soll, erhärtet wurden. Diese Art von Beweisen hat dazu geführt, dass sich die Darstellung von Jesus mit Bart und langem Haar bis zum 4. Jh. n.Ch. durchgesetzt hat. Er wurde gewöhnlich als jung und bartlos dargestellt. Interessanterweise konnte Jesus laut Paulus keine langen Haare tragen, da dies zu seiner Zeit als unschicklich galt.

In der byzantinischen Zeit wird Jesus gewöhnlich in Herrlichkeit und im Triumph als Christus Pantokrator dargestellt. Ebenfalls weit verbreitet, insbesondere auf Ikonen, ist die Ikonographie der Verklärung Jesu. Die ikonoklastische Wut, die die Darstellung von Christus verurteilte, führte im Osten zwischen dem 8. und 9. Im Westen hingegen wird die Gestalt Jesu nicht als strenger und richtender Herrscher dargestellt, sondern, dank des Einflusses der Franziskaner, in seiner Menschlichkeit und Demut, von der Geburt bis zur Kreuzigung. Mit Giotto und später mit den großen Meistern der Renaissance werden die westlichen Künstler zu einem größeren Realismus hingeführt.

Die Verklarung Jesu

Lesen Sie auch:

Die Verklärung Jesu
Die Verklärung Jesu wird am 6. August gefeiert, vierzig Tage vor der Erhöhung des Heiligen Kreuzes, dem Gedenken an die Kreuzigung. Was bedeutet Verklärung? Was wird gefeiert?

Man begann, kanonische Darstellungsmodelle zu definieren, sowohl für das Jesuskind in den Armen der Madonna als auch für den erwachsenen Jesus, der sein langes Haar offen trägt, seine Tunika und seinen Mantel und während der Passion nur ein Tuch, das seine Hüften bedeckt. Eine Ikonographie, die sich durch die Geschichte der abendländischen Kunst zieht und sie seit Jahrhunderten durchdringt.

Der wahre Name Jesu

Ein weiteres, alles andere als offensichtliches Element, das Gelehrte und Theologen im Laufe der Jahrhunderte gespalten hat, ist der wahre Name Jesu. Denn in der Heiligen Schrift wird er neben dem Namen, den wir alle kennen, oft auch mit Titeln und Bezeichnungen bezeichnet.

Der im Neuen Testament am häufigsten verwendete Name, der als der wahre Name Jesu gilt, ist Ἰησοῦς, der im Lateinischen zu Iesus und im Deutsch zu Jesus wird. Er leitet sich von der Transliteration des aramäischen Yēšūa‘ ab, das sich wiederum vom hebräischen Yĕhošūa‘ ableitet, was „Gott-YAH (ist) das Heil“ bedeutet.

Die Bezeichnung Christus (Xριστός, Christòs) kommt in der Heiligen Schrift ebenfalls sehr häufig vor, und zwar als Ehrentitel für Jesus. Sie stammt aus dem Griechischen und bedeutet „gesalbter“ und bezieht sich auf die Tradition, dass die Könige Israels mit duftenden, heiligen Ölen gesalbt werden sollten. Durch diese Bezeichnung wird Jesus als „Auserwählter“, „gesalbter“, als der vom jüdischen Volk lang erwartete Messias anerkannt.

Die Ehrendefinition Jesu als Herr geht ebenfalls auf das Neue Testament zurück: das griechische Wort, das aus dem aramäischen „mara“ stammt, von dem sich der vollständige Titel „unser Herr Jesus Christus“ ableitet.

Die Bezeichnungen Nazoräer und Nazarener weisen beide auf die Herkunft Jesu aus der Stadt Nazareth hin, wobei sich die erste Bezeichnung vielleicht auf ein Weihegelübde der Nazarener bezieht, die ihr Haar lang trugen. Dies würde die Ikonographie Jesu rechtfertigen, der immer mit wallendem Haar dargestellt wird, obwohl es zu seiner Zeit als unehrenhaft galt, es so zu tragen.

Schließlich ist unter den vielen Namen und Bezeichnungen Jesu auch der König der Juden zu nennen, der auf dem von Pontius Pilatus am Kreuz angebrachten titulus crucis verzeichnet ist. Die Juden warteten auf einen Messias, einen Erben des Throns von König David, und die Evangelisten Matthäus und Lukas berichteten eine Genealogie, die diese Abstammung bestätigen und das königliche Recht Jesu beanspruchen sollte.