Wir entdecken die Geheimnisse und die Bedeutung der Koralle, eines kostbaren Materials, das die Menschheit schon immer fasziniert hat. Sie ist ein Amulett gegen das Böse und das Unglück und wird von der Kirche mit dem Blut und dem Leiden Christi in Verbindung gebracht
Contents
Der Mensch hat der Koralle schon immer besondere Bedeutung und Eigenschaften zugeschrieben. Unsere prähistorischen Vorfahren schrieben diesem Material seit Anbeginn der Zeit medizinische Tugenden und magische Kräfte zu. Vielleicht liegt das an ihrer Natur, an der Tatsache, dass sie ein lebender Organismus ist, oder vielmehr ein Teil davon. Was ist eine Koralle eigentlich? Sie ist nichts anderes als das Exoskelett, also der Panzer, den eine Kolonie winziger Polypen zum Schutz und zur Stützung ihres weichen Körpers aufbaut, indem sie Kalk absondert und eindrucksvolle Verästelungen aus Kalziumkarbonat bildet. Im Laufe der Zeit schichten sich diese Ausscheidungen und die Koralle verschmilzt mit anderen Korallen, so dass sehr ausgedehnte Formationen entstehen. Denken Sie an Korallenriffe. Dieses Wachstum ist endlos, denn wenn die Polypenkolonie, die sie bewohnt, stirbt, wird die Koralle von anderen Polypen besiedelt.
Fragmente roter Korallen, die in neolithischen Gräbern gefunden wurden, zeigen, dass sie bereits als Schutzamulett für die Toten verwendet wurde. Auch bei den Ägyptern war die Koralle weit verbreitet, die ihr Pulver mit Samen vermischt auf die Felder streuten, um eine gute Ernte zu erzielen. Die Griechen und Römer verwendeten die Koralle als Heilmittel für zahlreiche Krankheiten und als Schutz für Neugeborene, eine Eigenschaft, die auch in späteren Jahrhunderten beibehalten wurde, wie man auf vielen Gemälden der Renaissance sehen kann, auf denen Kinder Korallenamulette tragen. Im Mittelalter galt die rote Koralle als Schutz vor Blitzschlag und plötzlichem Tod. In der Medizin wurde sie als Heilmittel für Blutungen und als Gerinnungsmittel für Wunden und Geschwüre verwendet, wahrscheinlich aufgrund ihrer Farbe.
![rosenkranz aus 925er silber mit korallenperlen 5 mm](https://www.holyart.de/blog/wp-content/uploads/sites/12/2025/01/rosenkranz-aus-925er-silber-mit-korallenperlen-5-mm.jpg)
Jahrhundertelang galt sie als wirksames Mittel gegen Krankheiten, aber auch gegen Seuchen, Unfruchtbarkeit und Unglück, wie die in Neapel noch immer lebendige Tradition der Korallenhörner als Glücksbringer zeigt. Auch in der christlichen Symbolik fand die Koralle breite Verwendung, die sie unweigerlich mit dem Blut Christi und der Passion in Verbindung brachte, indem sie zur Verzierung von Reliquienschreinen und in der sakralen Malerei verwendet wurde.
Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Bedeutungen dieses faszinierenden Materials und warum es gut ist, Korallenschmuck zu tragen.
Bedeutung der Koralle
Es gibt viele Legenden über den Ursprung der Koralle. Für die Griechen wurde sie aus dem Blut der Gorgone Medusa geboren, die von dem Helden Perseus enthauptet wurde. So wie die schreckliche Medusa jeden, der ihren Blick kreuzte, in Stein verwandelte, so verwandelte das Blut, das von ihrem abgetrennten Kopf tropfte, bei Kontakt mit dem Meeresschaum einige Algen in dieses rote, harte Material: die rote Koralle eben. Römische Schriftsteller wie Ovid in den Metamorphosen und Plinius der Ältere in der Naturalis historia vertraten diese Theorie über den Ursprung der Koralle, die im Laufe der Jahrhunderte und von verschiedenen Zivilisationen entweder als Mineral oder als Pflanze betrachtet wurde. Ihre korrekte Zugehörigkeit zum Tierreich wurde erst im 18. Jahrhundert anerkannt.
Wegen ihrer Seltenheit und Verwandlungsfähigkeit geschätzt und begehrt, wurde die Koralle seit jeher als Schmuck und vor allem als Amulett verwendet.
Die Haupteigenschaft der roten Koralle war schon immer ihre schützende Wirkung, sei es zur Vorbeugung von Krankheiten und Unfällen, zur Abwehr der Pest, zum Schutz eines Verstorbenen vor den Fängen von Dämonen und Monstern aus dem Jenseits oder in neuerer Zeit als Amulett gegen den bösen Blick, Zauber und Unglück. Das Verschenken eines Stücks roter Koralle oder eines Korallenschmuckstücks war eine Möglichkeit, Glück und Freude zu wünschen, aber auch eine Demonstration von Liebe und Zuneigung, denn diesem Material wird die Kraft zugeschrieben, Lebensenergie, Liebe und Sinnlichkeit zu wecken. Es genügt zu sagen, dass römische Matronen Korallenohrringe trugen, wenn sie das Herz eines Mannes erobern wollten, und noch im 16. Jahrhundert wurde Korallenpulver als Räucherwerk verbrannt, um Liebesbeziehungen zu fördern.
Während der roten Koralle eine stimulierende Kraft auf die Lebensenergie und die Fähigkeit zugeschrieben wird, Energiezustände auszugleichen und positive innere Veränderungen zu fördern, vertreibt die weiße Koralle Nervosität und Angst und bekämpft Depressionen und Panikattacken. Die rosa Koralle schließlich hilft, jeden Tag mit innerer Gelassenheit und Harmonie zu leben.
![rosenkranz aus 925er silber mit perlen aus koralle orange 5 mm](https://www.holyart.de/blog/wp-content/uploads/sites/12/2025/01/rosenkranz-aus-925er-silber-mit-perlen-aus-koralle-orange-5-mm.jpg)
Die Koralle in der christlichen Ikonographie
Die christliche Kirche hat viele Merkmale übernommen, die der roten Koralle bereits im heidnischen Bereich zugeschrieben wurden, und es gelang ihr, den magischen Volksglauben zugunsten einer christlichen Symbolik zu vertreiben, die mit dem Blut Christi und der Passion verbunden ist. Die verzweigte und kreuzförmige Form des Korallenzweigs verweist ebenfalls auf das Blut und den Blutkreislauf, aber auch auf den Baum des Lebens und das Kreuz, also auf ein Konzept des Heils und der Erlösung.
Die Bedeutung des Baumes des Lebens
Alle Religionen, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte an, sind in irgendeiner Weise mit Bäumen verbunden.
Die Koralle und die Passion Jesu
Wir haben bereits das Vorhandensein von Korallenamuletten in Gemälden erwähnt, die das Jesuskind darstellen, wie die Madonna von Senigallia von Piero Della Francesca oder die Madonna des Sieges von Andrea Mantegna. Manchmal ist das kostbare Material als Amulett um den Hals des kleinen Heilands dargestellt, ein anderes Mal erscheint es als symbolisches Element auf der Leinwand.
Später konzentrierten sich die Maler auf das symbolische Element des rettenden Blutes Christi, das während der Passion vergossen wurde, und wie die rote Koralle an ihre Farbe und ihr Aussehen erinnerte. Nachdem die heidnischen Reminiszenzen an Schutz und Glück beseitigt waren, wurde die Koralle zum Symbol für den Tod und das menschliche Leiden Jesu, das notwendig war, um die gesamte Menschheit von der Sünde zu reinigen und ihr die Hoffnung auf eine neue Erlösung zu geben. In ihrer Darstellung des Blutes Christi erinnert die Koralle auch an seine doppelte Natur, die menschliche und die göttliche.
Korallenschmuck auf Holyart
Die Koralle wird seit jeher auf verschiedene Weise zu Armbändern, Halsketten und Amuletten verarbeitet. Die Römer waren die ersten, die sie zu kleinen Skulpturen schnitzten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Schmucktechniken immer weiter verfeinert, so dass die Koralle zum Protagonisten der großen italienischen und ausländischen Goldschmiedekunst wurde.
Auch in unserem Online-Shop finden Sie Schmuck aus Koralle, wie das hübsche Armband aus 925er Silber, das auch für junge Leute geeignet ist. Es besteht aus einem klassischen Glied und ist mit 11 Korallenperlen und einem fein gearbeiteten kleinen Kleeblattkreuz verziert. Es handelt sich um eine einzigartige handgefertigte Kreation, da jeder Arbeitsschritt von hochqualifiziertem Personal vollständig von Hand ausgeführt wird.
Das prächtige Kreuz aus 800er Silber mit einer Korallenperle in der Mitte und der herrliche Kreuzanhänger aus durchbrochenem, brüniertem Silber mit einem zentralen Oval aus roter Koralle sind alle handgefertigt.
Der 800er Gold-Silber-Rosenkranz hat Korallenperlen und wurde in Italien von erfahrenen Silberhandwerkern hergestellt.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Korallenschmuck reinigen können, sollten Sie bedenken, dass Korallen sehr empfindlich auf ätzende Stoffe wie Parfüm, aber auch auf Seife und Reinigungsmittel reagieren und daher nicht in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden sollten. Es ist unvermeidlich, dass sie mit der Zeit ihren Glanz verliert, aber es genügt, sie in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser und zwei Handvoll grobem Salz einzuweichen, sie 10 Minuten lang stehen zu lassen und sie dann mit einem weichen Tuch gut abzutrocknen. Dann ist er so gut wie neu! Wenn das Schmuckstück oder die Koralle stark verschmutzt ist, können Sie ein paar Tropfen Spülmittel in lauwarmem Wasser auflösen, aber nicht zu viel, und den Schmutz mit einem Wattestäbchen entfernen.